„Es gibt wirklich Potenzial für eine Revolution“

Prof. Dr. Katajun Amirpur trägt sich in das goldene Buch der Stadt Pforzheim ein

Pforzheimer Zeitung vom 15.10.2022:

Die Islamwissenschaftlerin und Iranexpertin Professorin Dr. Katajun Amirpur spricht über die aktuelle Situation im Iran, darüber was muslimische Gelehrte mit Johannes Reuchlin gemeinsam haben und ihre Ernennung zur Reuchlinpreisträgerin der Stadt Pforzheim.
Brennende Autos auf der Straße, Chaos drumherum – seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in der Haft der Sittenpolizei geht eine Welle von Protesten durch den Iran. Die Solidarität mit den Frauen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen, ist groß. Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur weiß, um was es bei den aktuellen Aufständen geht. Sie klärt über die Zustände im Iran auf – die Stadt Pforzheim verleiht Amirpur am Wochenende für ihre Arbeit den Reuchlinpreis.

PZ: Sie sind Expertin, wenn es um den Iran geht. Glauben Sie an eine Revolution?

Katajun Amirpur: Ich glaube tatsächlich, dass wir uns in einer revolutionären Phase befinden. Das heißt noch nicht, dass es jetzt zu einem Umsturz des theokratischen Regimes kommen wird. Dazu sind die Sicherheitskräfte im Iran zu stark. Doch wir beobachten gerade einen revolutionären Prozess – alle Schichten der Gesellschaft sind in Bewegung.

Häufig wird jetzt von einer feministischen Revolution gesprochen.

Ich würde auch sagen, dass das ein feministischer Aufstand ist. Feminismus will, dass Menschen selbst bestimmen können. Und es geht ganz stark um diese Selbstbestimmung – nicht nur in Bezug auf das Kopftuch. Man legt dieses ab, um zu sagen, dass man seine Religion selbstbestimmt ausleben möchte. Aber auch, weil man als Angehörige der kurdischen, arabischen oder azerbaidschanischen Minderheit seine Muttersprache in der Schule lernen will, als Bahai seine Religion ausüben möchte, als Jude oder Christ in höchste administrative Posten aufsteigen will, als Frau ins Fußballstadion gehen möchte. Und so weiter und so fort. Es geht um all diese Freiheiten, die einem vom iranischen Staat verwehrt werden. Es gibt zig wirtschaftliche, politische und persönliche Gründe, um auf die Straße zu gehen.

Denken Sie, dass ein Umbruch nun möglich ist?

Mal ja, mal nein. Morgens bin ich immer hoffnungsvoll und abends immer hoffnungslos. Weil es um alle geht und es um alles geht, gibt es wirklich Potenzial für eine Revolution. Es sind die größten Proteste seit der Revolution von 1978/79 – dahinter steckt eine Kraft und ein Mut, die ich so noch nicht gesehen habe. Auf der anderen Seite kann noch sehr viel Gegenwehr mobilisiert werden. Die Sicherheitskräfte sind gut ausgerüstet und schrecken nicht vor Gewalt zurück. Sie sind kampferprobt und wissen, wie man Aufstände niederschlägt. Die Hoffnung ist, dass sie irgendwann müde werden. Oder dass sich jemand Wichtiges aus diesen Kreisen hinter die Protestbewegung stellt.

Der Islam ist jedoch nicht überall und nicht immer so streng konservativ gewesen, wie heute im Iran.

Islamische Gelehrte waren vor Hunderten Jahren viel offener und toleranter. Bei dem pluralistischen Gedankengut, wie islamische Denker es schon im 13.Jahrhundert formuliert haben, versteht man nicht, wie es dazu kommen konnte, dass im Iran eine Theokratie an der Macht ist. Besonders, wenn man die Entwicklung zur Engstirnigkeit im 20.und 21. Jahrhundert beobachtet. Eigentlich müsste man wieder viel traditioneller werden. Traditionell offen.

Diese Einstellung haben die Gelehrten mit dem Pforzheimer Humanisten Johannes Reuchlin gemeinsam.

Wenn man über Reuchlin liest und sich mit ihm auseinandersetzt, dann ist es unfassbar, wie modern im besten Sinne sich viele seiner Lehren anhören. Wer seinen Humanismus betrachtet, fragt sich, warum wir eigentlich eine Partei wie die AfD in Deutschland haben.

Die Stadt Pforzheim verleiht Ihnen am Samstag den Reuchlinpreis. Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie?

Ich war überwältigt, als ich davon erfahren habe. Denn auf der Liste der Reuchlinpreisträger stehen einige sehr bekannte Namen – auch der von der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel. Mit diesen Menschen auf einer Liste zu stehen, hat mir im ersten Moment den Atem genommen.

Warum das?

Ohne Annemarie Schimmel wäre ich nie bei dem Fach gelandet. Durch Zufall habe ich damals eine ihrer Vorlesungen besucht. Sie hat mich wahnsinnig beeindruckt – und zu meinem heutigen Beruf geführt.

Was ist das für ein Zeichen, wenn ein solcher Preis an eine Islamwissenschaftlerin wie Schimmel oder Sie geht?

Reuchlin hat sich intensiv mit dem Judentum auseinandergesetzt – mit einer anderen, als seiner eigenen Religion. Ich deute das als Aufforderung, sich intensiver mit fremden Kulturen und Glaubensrichtungen zu beschäftigen. Gerade in einer Stadt wie Pforzheim, in der der Islam ausgesprochen präsent ist, sollte man den Dialog mit Mitgliedern anderer Glaubensgemeinschaften suchen.

Wie spiegelt sich das in Ihrer Arbeit wider?

Vor allem der Dialoggedanke spielt in meiner täglichen Arbeit eine Rolle. Bis 2018 war ich Professorin in Hamburg an der Akademie der Weltreligionen. Dort haben wir den sogenannten Religionsunterricht für alle, den Rufa, wie er heißt, weiter entwickelt. Anders als zum Beispiel beim Ethikunterricht in Berlin, werden dabei Kinder aller Konfessionen aus einer durchaus religiösen Perspektive unterrichtet. Sie sitzen dabei alle miteinander im Klassenzimmer. Die zentrale Idee ist, dass Kinder durch das Sprechen über ihre eigenen Religionen miteinander in den Dialog gebracht werden. Diesen Rufa gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Aber bei der Weiterentwicklung ging es auch darum, Studierende verschiedenster Religionen als Lehrende für diesen Unterricht auszubilden.

Sie klären über den Iran und die dortige Theokratie auf – auch dafür wird Ihnen der Reuchlinpreis verliehen. Warum ist Ihnen das Thema so wichtig?

Schon als junger Mensch war ich sehr politisch interessiert. Ich wollte verstehen, was in den 1970er-Jahren im Iran passiert ist – wie konnte es zu der Revolution kommen? Um das herauszufinden, kommt man nicht am Islam vorbei. Im Iran artikuliert sich alles irgendwie islamisch. Auch die Beschneidung der Frauenrechte im Iran, diese Gender-Apartheid, wird mit dem Islam begründet. Wie der Islam zur Politik und die Politik zum Islam kommt, finde ich als Forschungsfrage sehr spannend.

Was bedeutet das konkret?

Die Form von politisch-theologischer Argumentation in Bezug auf Frauen- und Menschenrechte, auch in Bezug auf den Demokratiegedanken. Kann man als Moslem überhaupt demokratisch sein? Oder ist das vom Konzept etwas, was dem Islam widerspricht? Das sagt nicht nur die AfD, das sagen auch die Islamisten. Es ist schon interessant zu sehen, dass sich rechte Parteien und Islamisten bei solchen Themen einig sind. Sie argumentieren exakt gleich: „Guckt doch mal, was im Koran steht.“ Dabei kommt es weniger auf den Wortlaut im Koran an als darauf, wie man den Koran interpretiert.

Für Ihre Arbeit ernten Sie auch immer mal wieder Kritik. So auch, als Sie für diesen Preis nominiert wurden. Wie gehen Sie damit um?

Als in der PZ ein Bericht erschienen ist, in dem ein Brief behandelt wurde, der mich anhand falsch interpretierter Aussagen als Antisemitin dargestellt hat, hat mich das natürlich angefasst. Daraufhin habe ich über das Kulturamt Pforzheim mit Rami Suliman, dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, das Gespräch gesucht. Ich glaube, wir haben das Missverständnis bereinigt.

Es muss frustrierend sein, wenn einem die eigenen Worte im Mund verdreht werden.

Das ist etwas, das quasi jedem Islamwissenschaftler und jedem Moslem passiert, der sich zum Islam äußert. Ich bin keine Islamversteherin, im negativen Sinne, nur weil ich eine Biografie über Ruhollah Chomeini schreibe – Iranisten schreiben nun mal so was.

Catherina Arndt, Pforzheimer Zeitung


Die gesamte Aufzeichnung der Preisverleihung sowie die Manuskripte der Laudatio und der Preisträgerinnenrede finden Sie hier.